top of page

Resilienz - Ein Einführungsworkshop für Fachkräfte und Leitungen in Kindertagesstätten
 

      "Resilient im Kita-Alltag:

       Wie wir innere Stärke entwickeln - für uns und für die Kinder"

Ort der Fortbildung: Seehotel Burg (Spreewald)

 

 

Pädagogische Fachkräfte und Leitungspersonen in Kitas stehen täglich vor hohen Anforderungen: Zeitdruck, Personalausfälle, hohe emotionale Belastung und ein wachsender Anspruch an Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um in diesem Umfeld handlungsfähig, gesund und motiviert zu bleiben, ist eine starke innere Widerstandskraft – Resilienz – von zentraler Bedeutung.

 

Ziel des Workshops:

In diesem praxisnahen Einführungsseminar erhalten Sie einen verständlichen und anwendungs-orientierten Einstieg in das Thema Resilienz. Sie setzen sich mit den Kompetenzen der Resilienz auseinander, reflektieren Ihre eigenen Ressourcen und entwickeln erste Strategien für mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und Klarheit im beruflichen Alltag.

 

Inhalte des Workshops – Kompetenzen der Resilienz:

  • Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
    – Eigene Grenzen frühzeitig erkennen, achtsamer Umgang mit Stresssignalen

  • Emotionsregulation
    – Innere Ruhe auch in herausfordernden Situationen bewahren

  • Impulskontrolle
    – Bewusst reagieren statt automatisch handeln – gerade im Kontakt mit Kindern, Eltern oder im Team

  • Kausalanalyse und Problemlösen
    – Situationen reflektieren, Muster erkennen, lösungsorientierte Schritte planen

  • Optimismus und mentale Stärke
    – Den Blick auf Ressourcen richten, Perspektivwechsel üben

  • Selbstwirksamkeit
    – Eigene Einflussmöglichkeiten erkennen und nutzen

  • Beziehungsfähigkeit und soziale Unterstützung
    – Starke Netzwerke im Team, achtsame Kommunikation, Entlastung im Miteinander

 

Für wen ist der Workshop gedacht?

Für pädagogische Fachkräfte, Gruppenleitungen und Kita-Leitungen, die ihre psychische Widerstandskraft stärken und konstruktiv mit Belastungen im Kita-Alltag umgehen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Methoden:

  • Fachliche Impulse und kurze Theorieinputs

  • Austausch und Reflexion in Kleingruppen

  • Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung und Stressbewältigung

  • Tools und Ideen zur Umsetzung im Kita-Alltag

 

Leitung:

Katrin Erdmann, Trainerin für Resilienz, Selbst-, Stress- und Zeitmanagement, Coach

 

 

Termin:      02.12.2025 (Dienstag)

Ort:            Seehotel Burg im Spreewald

                   Willischzaweg 69, 03096 Burg

 

Zeit:           09:00 – 17:00 Uhr

 

Leitung:    Katrin Erdmann 

                     Trainerin für Resilienz, Selbst-, Stress- und Zeitmanagement, Coach

                  

 

Teilnahmegebühr:       160 € 

 

Anmeldung:       Mail: dr.beschorner@web.de
                          Telefon: 0175 28 32 115

Anmeldeschluss:      31.10.2025

 

 

Stärken Sie Ihre Widerstandskraft – für sich selbst und für ein gesundes Miteinander im Team!

 

Wir freuen uns auf einen interessanten und anregungsreichen Tag mit Ihnen.

Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Herzliche Grüße

Katrin Erdmann

Dr. Joachim Beschorner

 

 

bottom of page