top of page

Fortbildung:

 

Thema:            Heute nur gespielt?

                         Das Spiel als Bildungsprozess verstehen und begleiten

Termin:             13.05.2022  (Freitag)

                         10.06.2022  (Freitag)

                         

Zeit:                  jeweils 17.00-20.15 Uhr (8UE)

Dozent*in:        Claudia Hartmann

Ort:                   Nassauische Str. 15, 10717 Berlin

Kosten:             60,00 €

Hinweise zur Fortbildung:

Lukas legt im Garten Laubblätter auf einen Haufen, zerstreut ihn und häuft ihn wieder auf. Emma fährt immer wieder eine Tasche voller Kastanien im Puppenwagen herum. Kia und Can schieben sich in einem Karton hin und her.

 

Kommt Ihnen das bekannt vor? Kinder probieren ein Handlungsmuster innerhalb ihres Spiels an vielfältigen Gegenständen in ihrer Umgebung und in verschiedenen Situationen aus. In der Praxis werden diese Handlungsmuster im Spiel des Kindes häufig als eigensinnige Weltaneignung und zuweilen auch schwer zu deutende Lebensäußerung wahrgenommen. Kinder erleben sich im Spiel als kompetent und selbstwirksam, weil sie ihre eigenen Erfahrungen und Lernräume selbst bestimmen.

 

Das Seminar bietet die Möglichkeit, das kindliche Spielverhalten besser zu verstehen und dadurch den Selbstbildungsprozess begleiten und unterstützen zu können.

 

Inhalt :

  • Merkmale des Spiels

  • Entwicklungspsychologische Spielformen

  • Kindliche Handlungsmuster

  • Spielbegleitung

  • Anregende Umwelt schaffen

 

Die Fortbildung umfasst zwei Abendveranstaltungen, die aufeinander aufbauen.

 

 

Anmeldung zur Fortbildung:

per Telefon:  030 8862-7034

per Mail:       dr.beschorner@web.de

Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung

und weitere Informationen.

bottom of page